top of page

Weißer Transvaal-Löwe
(Panthera leo krugeri)

(ROBERTS, 1929)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Transvaal-Löwe ist im östlichen und nordöstlichen Südafrika, sowie im Kalahari-Gebiet heimisch. Man nimmt an, dass nur noch 16.000 bis 30.000 Löwen in freier Wildbahn leben. Wie bei Tigern gibt es bei Löwen gelegentlichen Leuzismus; darunter versteht man das Auftreten von Löwen mit weißem Fell. Sie sind jedoch keine Albinos, da die dafür charakteristischen roten Augen fehlen. Die weiße Fellfarbe wird über ein rezessives Gen vererbt. Obwohl weiße Löwen für potenzielle Beutetiere leichter zu sehen sind, haben solche Tiere es kaum schwerer, Beutetiere zu erlegen. Früher gab es wohl mehr weiße Löwen in freier Wildbahn, sie wurden jedoch zunehmend von Trophäenjägern erlegt. Weiße Löwen treten, aktuell, nur in der Unterart Transvaal-Löwe (Panthera leo krugeri) auf. Außerdem gibt es Berichte über Melanismus, also schwarze Löwen, jedoch keinen Beweis für deren tatsächliche Existenz.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Hodenhagen (Serengeti-Park)
Magdeburg (Zoo)
Neunkrichen (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page