top of page

Wangenpunkt-Kardinalbarsch
(Ostorhinchus chrysopomus)

(BLEEKER, 1854)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Wangenpunkt-Kardinalbarsch kommt im Pazifischen Ozean von Australien über Indonesien, Malaysia, Papua-Neuguinea, den Philippinen bis zu den Salomonen, Singapur und Vietnam vor. Dabei bewohnt er vor allem Korallenriffe in Tiefen von 2 bis 25m. Die bis zu 11cm langen Fische Schwarmfische sind recht selten zu finden. Sie sind vor allem am Abend aktiv und ernähren sich von kleinen Garnelen und Krill. Wangenpunkt-Kardinalbarsche sind Maulbrüter. Das heißt sie tragen die Brut bis zum Schlupf in der Kehle. Wenn die Jungen schlüpfen sind sie bereits recht groß und haben daher bessere Überlebenschancen. Über den Bestand in der Natur gibt es aktuell keine Daten. In unseren Zoos sind sie aber nur sehr selten zu finden. Es gibt gerade einmal zwei Haltungen im gesamten EAZA-Raum. Eine in Frankreich (Brest) und eine in den Niederlanden (Arnhem) (Zootierliste Stand: 05.11.2021). Daneben werden sie manchmal als Aquarienfische für Privathalter angeboten.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page