top of page

Von-der-Decken-Toko
(Deckens Toko)
(Tockus deckeni)

(CABANIS, 1868)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Von-der-Decken-Toko, auch Decken-Toko genannt ist eine Vogelart aus der Familie der Nashornvögel. Den Namen erhielt er vom deutschen Afrikaforscher Baron Karls Klaus von der Decken, der während seiner letzten Expedition in einen Kampf mit aufgebrachten Somali geriet und in diesem sein Leben ließ. Das Verbreitungsgebiet des Decken-Tokos ist der Süden Äthiopiens inklusive des Hochlandes, der Süden Somalias und Tansania. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt östlich des großen afrikanischen Grabenbruchs. Er bewohnt semiaride Savannen mit einem schütteren Bestand an Bäumen und Büschen. Besonders häufig ist er entlang des Flusses Omo im Südwesten Äthiopiens anzutreffen. Wie alle Arten aus der Gattung der Tokos ist er ein Höhlenbrüter. Das Weibchen mauert sich während der Brutzeit ein und wird nur durch einen schmalen Spalt, den sie offen lässt, von dem Männchen mit Futter versorgt. Außerhalb der Brutzeit trifft man diese Art oft in Schwärmen an. Der Decken-Toko kooperiert bei der Nahrungssuche mit einer Unterart der Südliche Zwergmanguste (Helogale parvula undulata). Er fängt die Insekten (insbesondere Heuschrecken), die diese in Gruppen lebende Raubtierart bei ihrer Nahrungssuche aufscheuchen. Die Zwergmangusten profitieren von dieser Protokooperation, weil der Decken-Toko vor Beutegreifern aus der Luft warnt. Die Zwergmangusten warten mit dem Beginn ihres Beutezuges auf den Toko. Zusätzlich dazu ernährt er sich von Früchten und Samen, die er überwiegend am Boden aufnimmt. Die IUCN listet den Decken-Toko als nicht gefährdet und auch in unseren Zoos ist er relativ häufig anzutreffen. 13 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland, weitere 50 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 01.10.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
Hannover (Zoo)
Landau (Zoo)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page