top of page

Viscacha
(Flachlandviscacha)
(Lagostomus maximus)

(DESMAREST, 1817)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Viscachas oder auch Flachland-Viscachas genannt bewohnen die Grasländer des südlichen Südamerikas. Vor allem im Süden Boliviens, dem westen Paraguays, sowie dem mittleren Argentinien sind die Tiere häufig anzutreffen und gelten teilweise sogar als Plage. Sie bewohnen in großen Gruppen unterirdische Bauten, die bis zu 600m² groß sein können. Nicht selten passiert es, dass Weidevieh darin einbricht und sich Beinverletzungen zuzieht. In Argentinien werden sie wegen ihres Fleisches und des Fells gejagt. Die größte Bedrohung stellt allerdings die Umwandlung ihres Lebensraumes in landwirtschaftlich genutzte Flächen dar. Viscachas gehören zu den Chinchillas und zählen mit ihren bis zu 8kg Gewicht die größten Vertreter dieser Gruppe dar. In den europäischen Zoos sind die Tiere sehr selten. In Deutschland gibt es gerade einmal zwei Haltungen und auch im restlichen europäischen Raum nur weitere drei Stück. (Zootierliste Stand: 08.07.2020) Der Zoo Zürich ist besonders erfolgreich in der Nachzucht dieser Nager.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page