top of page

Syrischer Braunbär
(Ursus arctos syriacus)

HEMPRICH & EHRENBERG, 1828

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Syrische Braunbär ist eine Unterart des Braunbären. Mit seinem hellbraunen Fell und seiner vergleichsweise geringen Körpergröße hebt er sich deutlich von den anderen Braunbären-Unterarten ab. Er erreicht ein Gewicht von bis zu 190 kg. Die Verbreitung der Unterart ist aufgrund der verworrenen Taxonomie der Unterarten des Braunbären (allein für den Kaukasus wurden von verschiedenen Autoren fünf verschiedene Unterarten, zum Teil nebeneinander, angegeben) kaum verlässlich anzugeben. In Syrien ist der Braunbär vermutlich ausgestorben, auch wenn jüngst (im Jahr 2014) Fotobelege und Spuren es möglich erscheinen lassen, dass eine winzige Reliktpopulation überlebt haben könnte.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Heidelberg (Tiergarten)
Münster (Allwetterzoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page