top of page

Sri-Lanka-Riesenhörnchen
(Ceylon-Riesenhörnchen)
(Ratufa macroura)

(PENNANT, 1769)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Sri-Lanka-Riesenhörnchen ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Riesenhörnchen. Es kommt in Südasien im südlichen Indien in Kerala und Tamil Nadu und auf der Insel Sri Lanka vor. Die Art zählt mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 36,5 cm und einem Gewicht von bis zu 1,6 kg zu den größten und schwersten Hörnchen weltweit. In Indien ist die Art nur aus fünf voneinander getrennten und stark fragmentierten Regionen bekannt, in Sri Lanka ist sie dagegen weiter verbreitet. Der Bestand der Sri-Lanka-Riesenhörnchen ist wahrscheinlich deutlich abnehmend, wobei der Grad der Bestandsabnahme auf weniger als 30 Prozent der Bestände innerhalb der letzten zehn Jahre bzw. drei Generationen geschätzt wird. Dabei ist die Bedrohung der Restpopulationen in Indien signifikant höher als die der Bestände auf Sri Lanka. Zu den Hauptbedrohungen für das Sri-Lanka-Riesenhörnchen gehört die Abholzung sowie die Bejagung im größten Teil seines Verbreitungsgebietes. Von der IUCN wird es als potenziell gefährdet eingestuft. In unseren Zoos ist die Art nur im Zoo Leipzig zu finden. Auch im restlichen europäischen Raum gibt es keine weitere Haltung des Sri-Lanka-Riesenhörnchens (Zootierliste Stand: 09.01.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page