top of page

Pennantsittich (kein Unterartenstatus)
(Platycercus elegans)

(J. F. GMELIN, 1788)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Pennantsittich ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Papageien. Innerhalb dieser gehört er zur Gattung der Plattschweifsittiche. Pennantsittiche sind langschwänzige Papageien mit einer Körperlänge von bis zu 36 Zentimeter Länge und 110 bis 170 Gramm Gewicht, wobei die Männchen stets etwas größer sind als die Weibchen. Insgesamt werden 7 Unterarten unterschieden. Die Art kommt in den niederschlagsreichen Gebieten im Osten Australiens vor und gilt laut der IUCN auf Grund seiner Häufigkeit als nicht gefährdet. Pennantsittiche bewohnen relativ feuchte Wälder, etwa Küstengebirgswälder, bis auf 2000 Meter Höhe. Sie besuchen aber auch Waldränder, offenes Waldland und sogar Kulturland und Parks in den Städten. Die Vögel leben in Paaren oder kleinen Gruppen, nur Jungvögeln schließen sich auch zu größeren Schwärmen zusammen. Pennantsittiche suchen die Nahrung sowohl am Boden als auch auf Bäumen. Sie ernähren sich vorwiegend von Samen und Früchten, beispielsweise bedienen sie sich öfters in Obstplantagen an Stein- und Kernobst. In besonders hohem Ausmaß fressen sie auch Insektenlarven. Diese können je nach Jahreszeit bis zur Hälfte der täglichen Futtermenge ausmachen. In unseren Zoos findet man Pennantsittiche recht häufig. So sind es insgesamt 47 öffentliche Haltungen von Tieren ohne Unterartenstatus in Deutschland und weitere 85 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 20.10.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page