top of page

Östliches Weißbartgnu
(Connochaetes taurinus albojubatus)

THOMAS, 1892

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Östliche Weißbartgnu ist eine Art aus der Gattung der Gnus und mit nur etwa 6000 bis 8000 Tieren die seltenste der 5 rezenten Arten. Weißbartgnus bewohnen das offene Grasland und die Buschsavannen Ostafrikas. Sie kommen im südöstlichen Kenia, sowie im nordöstlichen Tansania vor. Das Östliche Weißbartgnu erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 2 m und eine Wiederristhöhe von 145 cm, Weibchen bleiben meist etwas kleiner. Auch das Gehörn ist bei den Weibchen nicht so wuchtig entwickelt. Gnus ernähren sich hauptsächlich von Gräsern. Sie haben ein Gespür dafür, wo es als nächstes regnet und ziehen gezielt dort hin. Ihren Flüssigkeitsbedarf decken sie teilweise über ihre Nahrung und können so mehrere Tage ohne Wasser auskommen. Der Verlust an Lebensraum seit der Kolonialisierung des afrikanischen Kontinents hat dazu geführt, dass in weiten Teilen des Verbreitungsgebietes anstelle größerer wandernder Herden heute überwiegend kleine, mehr sesshafte Populationen typisch sind, die in geschützten Gebieten leben. Lebensraumverluste sind vor allem auf eine landwirtschaftliche Nutzung früherer Weidegebiete sowie die Errichtung von weitläufigen Zäunen zurückzuführen, die die Übertragung von Tierkrankheiten verhindern sollen. In unseren Zoos ist das Östliche Weißbartgnu nur selten zu finden. So sind es nur insgesamt 8 Haltungen im gesamten EAZA-Raum, davon keine in Deutschland (Zootierliste Stand: 22.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page