top of page

Nilkrokodil x Orinokokrokodil
(Crocodylus niloticus x Crocodylus intermedius)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Diese Krezung aus Nil- und Orinokokrokodil habe ich bisher so nur in Zella-Mehlis gesehen. Mit ziemlicher Sicherheit gibt es sie aber nicht nur dort. In unseren Zoos dürften es die einzigen Kreuzungen dieser beiden Arten sein, jedoch denke ich dass es im asiatischen Raum noch welche geben könnte. In der Natur kommt diese Kreuzung nicht vor. Die Tiere können eine Größe von bis zu 5 m erreichen (laut Gehegebeschilderung). Wie es zu dieser Kreuzung kam ist mir leider nicht bekannt, allerdings wurden früher oft verschiedene Krokodilarten zusammen gehalten, so dass die Tiere wohl aus einer dieser Haltungen entstanden. Während das Nilkrokodil noch in einigen Einrichtungen zu sehen ist, ist das Orinokokrokodil aus unseren Zoos bereits fast verschwunden. Die letzte öffentliche Haltung in Europa ist in Dänemark.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page