top of page

Mitteleuropäisches Wildschwein
(Sus scrofa scrofa)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Wildschwein ist eine Schweineart aus der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweines. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet reicht von Westeuropa bis Südostasien. Durch Aussetzen in Nord- und Südamerika, Australien und auf zahlreichen Inseln ist es heute nahezu weltweit verbreitet. Vor allem in Mitteleuropa ist es sehr häufig, was auch mit dem vermehrten Anbau von Mais zusammenhängt. Dadurch dringen die Tiere auch immer weiter in städtische Bereiche vor. In den letzten Jahrhunderten hat sich die Verbreitung des Wildschweins vor allem aufgrund menschlicher Eingriffe verändert. Mit der Ausdehnung und Intensivierung der Landwirtschaft nahm auch die Bejagung des Wildschweins zu, so dass beispielsweise die Art in England bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts ausgerottet war. In Dänemark erlegte man die letzten Wildschweine Anfang des 19. Jahrhunderts, bis 1900 gab es auch in Tunesien und dem Sudan keine Wildschweine mehr, und auch in Deutschland sowie in Österreich, Italien und der Schweiz waren weite Teile wildschweinfrei. Heute wird das Mitteleuropäische Wildschwein von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft und ist auch in zahlreichen Wildparks vertreten. Alleine in Deutschland gibt es 218 Haltungen. Weitere 137 sind es im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 13.09.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Allensbach (Wild- und Freizeitpark)
Bad Mergentheim (Wildpark)
Cleebronn (Wildparadies Tripsdrill)
Haibach (Wildpark)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Heigenbrücken (Wildpark)
Lohberg (Bayerwald Tierpark)
Pleinfeld (Sommerrodelbahn Erlebnispark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page