top of page

Mhorr-Gazelle
(Nanger dama mhorr)

(BENNETT, 1833)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Mhorr-Gazelle ist eine Unterart der Damagazelle. Seit ca. 1980 gilt sie in freier Wildbahn als ausgestorben, hat aber dank einem Erhaltungszuchtprogramm in den Zoos überlebt. Mittlerweile wurden Nachzuchttiere aus einer spanischen Zuchtstation, sowie aus verschiedenen zoologischen Gärten in ihrem ursprünglichen Verbreitungsraum wieder angesiedelt. Dieser war einst von Marokko über die West-Sahara bis nach Senegal. Vergnügungsjagd durch Jagdtouristen haben dieser Art sehr zugesetzt. Sie bewohnen offene Buschsteppen, Dornbuschsavannen, Grassteppen, Halbwüsten und Wüsten. Sie wurden in kleineren Gruppen bestehend aus einem Bock, mehreren Geißen und deren Nachwuchs oder als Einzeltiere beobachtet. In Deutschland gibt es aktuell nur 3 Halter, denen ganze 25 im restlichen EAZA-Raum gegenüberstehen (Zootierliste Stand: 26.11.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Frankfurt (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page