top of page

Mantelpavian
(Silberpavian)
(Graupavian)
(Papio hamadryas)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Mantelpavian ist die am weitesten nördlich lebende Pavianart. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich entlang der Westküste des Roten Meeres von Ägypten (wo sie heute allerdings ausgestorben sind) über den Sudan bis Eritrea, Äthiopien und Somalia. Auch auf der Arabischen Halbinsel kommen sie vor, wobei bis heute ungeklärt ist, ob diese Population vom Menschen eingeführt wurde oder nicht. Mantelpaviane sind sehr soziale Tiere und können sowohl über Laute, als auch über Körperhaltung, Gesichtsausdruck und direkten Körperkontakt kommunizieren. Paviane galten im alten Ägypten als heilige Tiere und wurden als Gott der Wissenschaft und des Mondes verehrt. So ist es nicht verwunderlich, dass man immer wieder mumifizierte Paviane findet. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Savannen, Halbwüsten und Felsgebiete, wobei sie allerdings immer auf eine Wasserquelle angewiesen sind. In manchen Gegenden haben sie sich dem Menschen angepasst und leben als Kulturfolger in deren Siedlungen, wo sie Mülltonnen plündern und Äcker verwüsten. Neben der Jagt aus genau diesen Gründen stellt vor allem der Lebensraumverlust durch Umwandlung in Weideland und Acker eine Gefährdung für die Tiere dar. Da ihre natürlichen Feinde wie Leopard oder Hyäne allerdings in ihrem Verbreitungsgebiet nahezu ausgerottet wurden bleibt die Population in freier Wildbahn stabil. Auf der Roten Liste der IUCN wird die Art als nicht gefährdet eingestuft. Dazu kommt, dass der Mantelpavian die wohl häufigste in Zoos gehaltene Pavianart ist und sich auch hier sehr gut vermehrt. Allein 18 Haltungen gibt es in Deutschland, zu denen weitere 108 im restlichen europäischen Raum hinzukommen (Zootierliste Stand: 21.07.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page