top of page

Kolumbianischer Klammeraffe
(Kolumbien-Braunkopf-Klammeraffe)
(Ateles fusciceps rufiventris)

SCLATER, 1872

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kolumbianische Klammeraffe, auch Kolumbien-Braunkopf-Klammeraffe genannt, ist eine Primatenart aus der Familie der Klammerschwanzaffen. Wie alle Klammeraffen sind auch die Kolumbianischen Klammeraffen schlank gebaute Primaten mit langen, dünnen Gliedmaßen und einem langen Schwanz. Die Kopfrumpflänge beträgt 40 bis 55 Zentimeter, der Schwanz ist mit 60 bis 85 Zentimeter deutlich länger. Er ist als Greifschwanz ausgebildet, die Unterseite ist an der Spitze unbehaart. Bei dem Kolumbianischen Klammeraffen handelt es sich um eine von aktuell zwei Unterarten des Braunkopfklammeraffen. Das Verbreitungsgebiet dieser Unterart liegt im westlichen Kolumbien, sowie im östlichen Panama. Hier bewohnen die Affen tiefgelegene Regenwälder und Gebirgswälder in Höhen bis zu 2500 m. Die tagaktiven Primaten halten sich bevorzugt in den oberen Baumkronen auf und sind geschickte und schnelle Kletterer. Sie ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Blättern und leben in Gruppen von etwa 20 bis 30 Tieren. Braunkopfklammeraffen zählen zu den bedrohtesten Primaten. Verantwortlich dafür sind die Zerstörung ihres Lebensraumes und die immer noch durchgeführte Bejagung. In den letzten 45 Jahren ist die Gesamtpopulation um über 80 Prozent zurückgegangen. Die Art wird darum von der IUCN als vom Aussterben bedroht geführt. In unseren Zoos ist die Art relativ gut vertreten. 8 Haltungen sind es in Deutschland und weitere 43 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Landau (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page