top of page

Kaninchenkauz
(Kanincheneule)
(kein Unterartenstatus)
(Athene cunicularia)

(MOLINA, 1782)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kaninchenkauz, auch Kanincheneule, Präriekauz, Prärieeule oder Höhleneule genannt, ist eine Eulenart aus der Gattung der Steinkäuze. Er zeichnet sich besonders durch seine sehr langen Beine aus und lebt als Bodenbewohner in den Grassteppen des westlichen Nord- und Südamerikas bis zum Kap Hoorn. Außerdem kommt er in einigen isolierten Populationen in Florida und auf einigen karibischen Inseln vor. Die bis zu 26 cm großen können innerhalb ihres Verbreitungsgebietes unterschiedlich gefärbt sein. Die Farben reichen von dunkel- bis schokoladenbraun über kräftig weiß gefleckt und geändert bis zu sandgelb oder blassbraun mit orangefarbigen Flecken. Der Kaninchenkauz lebt in Bodenhöhlen, die entweder von Säugetieren stammen oder selbst gegraben werden. Dabei bildet die Art lockere Kolonien von maximal 12 Brutpaaren. Die Tiere sind hauptsächlich dämmerungsaktiv, jagen jedoch auch tagsüber und in der Nacht. Zur Nahrung gehören große Käfer und andere Insekten, sowie Kleinsäuger und manchmal auch Frösche und kleinere Vögel. Besonders hervorzuheben ist die Art, wie sie Mistkäfer jagen. Hierfür legen sie gezielt Mist von Säugetieren vor ihren Nestern aus, die die Käfer anlocken. Der Bestand des Kaninchenkauzes wird von der IUCN derzeit als nicht gefährdet eingeordnet. In einigen Regionen seines Verbreitungsgebietes gibt es jedoch starke Bestandsrückgänge. Als eine der Ursachen gilt der Rückgang der Präriehundpopulation, deren Baue sie häufig nutzen. In Deutschland kann man die Tiere ohne Unterartenstatus in insgesamt 18 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 82 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 26.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Viernheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page