top of page

Hagedaschibis
(Hagedasch)
(kein Unterartenstatus)
(Bostrychia hagedash)

(LATHAM, 1790)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Hagedaschibis ist ein afrikanischer Vogel aus der Familie der Ibisse und Löffler. Er ist relativ häufig im östlichen und südlichen Subsahara-Afrika. In Westafrika kommt er ebenfalls vor, ist dort aber etwas seltener. Insgesamt werden drei Unterarten unterschieden. Der Hagedaschibis ist 65–76 cm groß und wiegt ungefähr 1250 g. Je nach Unterart schwankt die Grundfärbung des Gefieders zwischen grau und olivbraun, die Oberflügeldecken schimmern metallisch grün. Wie die meisten Ibisse ist auch der Hagedasch ein geselliger Vogel, die Schwärme haben in der Regel eine Größe zwischen 5 und 30 Individuen, manchmal auch bis zu 200. Die Nahrung des Hagedasch besteht überwiegend aus Wirbellosen, seltener auch aus kleinen Säugetieren, Reptilien und Amphibien. Die Nahrung sucht der Vogel auf typische Ibisart, indem er mit seinem Schnabel im Boden stochert. Die Art mit ihren Unterarten wird aktuell von der IUCN als nicht gefährdet geführt, der Bestand ist am steigen. Tiere ohne Unterartenstatus werden in Deutschland in gerade einmal 5 Zoos gehalten. Daneben gibt es weitere 17 öffentliche Haltungen im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Köln (Zoologischer Garten)
Walsrode (Weltvogelpark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page