top of page

Floridakranich
(Antigone canadensis pratensis)

(F. A. A. MEYER, 1794)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Floridakranich ist eine Unterart des Kanadakranichs innerhalb der Familie der Kranichvögel. Er kommt in der Südost-USA in Georgia und Florida vor. Der Bestand aller Unterarten zusammengenommen wird weltweit auf 650.000 Tiere geschätzt. Die Tiere bewohnen unterschiedliche Typen von Feuchtgebieten. Von den sechs Unterarten sind drei Zugvögel. Mit einer Scheitelhöhe von bis zu 120 cm ist er eine ehr kleinere Kranichart. Floridakraniche nutzen ein großes Spektrum von Insekten, Wasserpflanzen, Wirbellosen und Nagetieren sowie Samen und Beeren als Nahrungsgrundlage. Sie ernähren sich jedoch überwiegend pflanzlich. In unseren Zoos ist die Art nur selten zu finden. Die IUCN listet die Art mit ihren Unterarten derzeit als nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man den Floridakranich jedoch nur selten. Zwei öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und zwei weitere im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 07.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page