top of page

Erdmännchen
(Surikate)
(Suricata suricatta)

(SCHREBER, 1776)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Erdmännchen ist mit einem Durchschnittsgewicht von 700-750 g eine der kleinsten Mangustenarten. Sie bewohnen das südliche Afrika. Vorkommen sind aus der Republik Südafrika, dem westlichen und südlichen Namibia, dem südwestlichen Botswana und einem kleinen Teil des südwestlichen Angola bekannt. Dabei bewohnen sie offene, trockene Landschaften mit kurzem Grasland und spärlichem Gehölzwuchs. Man findet sie daher vor allem in Savannen, aber auch in Halbwüsten kommen sie vor. In der Republik Südafrika ist das Erdmännchen, das seinem Namen dem menschenähnlichen aufrechtem Stand (beim Wache halten) verdankt, nicht immer gern gesehen. Es kommt schon Mal vor, dass eine Kolonie dieser possierlichen Tierchen ganze Ackerflächen verwüstet. Außerdem können sie die Tollwut übertragen und es wurden schon vermehrt Menschen von ihnen gebissen und infiziert. In manchen Regionen wurden Erdmännchen darauf abgerichtet Schlangen in städtische Wohnungen aufzuspüren. Bekannt ist diese Manguste spätestens seit dem Kinofilm "der König der Löwen", wo das Erdmännchen "Timon" eine der Hauptrollen hat. Trotz gelegentlicher Verfolgung ist diese Mangustenart nicht bedroht und wird daher von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Auch in unseren Zoos ist sie überaus häufig zu finden. Alleine in Deutschland wird das Erdmännchen in 121 verschiedenen Einrichtungen gehalten. Weitere 503! Haltungen gibt es im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 31.08.2022)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)
Gotha (Tierpark)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Tiergarten)
Kaiserslautern (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Garten)
Kleve (Tiergarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Neunkirchen (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)
Saarbrücken (Zoo)
Schotten (Vogelpark)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)
Straubing (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Worms (Tiergarten)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Overloon (Zoo Parc)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Volkel (Zie-Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page