top of page

Damaraziege
(Capra aegagrus f. hircus)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Damaraziege ist eine Zuchtform der Hausziege, die aus dem Damaraland in Südwestafrika stammt. Ihre typischen großen Ohren dienen ihnen in ihrem sehr warmen Herkunftsland zur Hitzeregulierung. Das warme Blut fließt durch die großen Ohren und gibt die Wärme an die Umgebung ab um dann gekühlt wieder zurückzufließen. Noch heute gilt es in vielen Teilen Afrikas als Überlebensstrategie Ziegen als Nutztiere zu halten. Besitzt eine Familie Ziegen, sind sie immer mit Fleisch, Milch und Leder gut versorgt. Da die Größe einer Ziegenherde dort den Reichtum und Stand der Besitzer widerspiegelt, werden häufig große Bestände gehalten. In manchen Gegenden trägt dies zur Wüstenbildung in ganzen Landstrichen bei. Die bis zu 80 kg schweren Ziegen ernähren sich von Gräsern, Blättern und auch Rinde. Als robuste und relativ anspruchslose Rasse wird die Damaraziege auch außerhalb des Ursprungslandes häufig gehalten und gezüchtet. Die Stammform ist wie bei den allermeisten Ziegenrassen die Bezoarziege. In Deutschland findet man diese Rasse derzeit in 12 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 2 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 15.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Gotha (Tierpark)
Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page