top of page

Dall-Schaf
(Alaska-Schneeschaf)
(Ovis dalli dalli)

NELSON, 1884

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Dall-Schaf, auch Alaska-Schneeschaf genannt, ist eine Wildschafart aus dem nordwestlichen Nordamerika. Es ist zu Ehren des US-amerikanischen Naturforschers William Healey Dall benannt und bewohnt die Gebirgsregionen in den nördlichen, östlichen und südöstlichen Landesteilen Alaskas. In Kanada kommen sie im Yukon-Territorium, im Westen der Nordwest-Territorien sowie im nördlichen British Columbia vor. Dall-Schafe erreichen eine Kopfrumpflänge von 1,3 bis 1,8 Metern und ein Gewicht von 70 bis 110 Kilogramm (Männchen). Dall-Schafe haben ein gut entwickeltes Sozialsystem. Die Weibchen leben in Gruppen mit anderen Weibchen und Jungtieren, sie verhalten sich anderen Weibchen gegenüber meist friedlich. Lediglich bei Konflikten um Futter- oder Schlafplätze kann es gelegentlich zu Auseinandersetzungen kommen. Die Männchen leben ebenfalls in Gruppen, die außerhalb der Paarungszeit nicht mit den Weibchen in Kontakt kommen. Innerhalb der Männchengruppen etablieren sie eine Rangordnung, die hauptsächlich durch die Größe der Hörner bestimmt wird. Widrige Witterungsbedingungen und karges Nahrungsangebot führen insbesondere bei vielen Jungtieren zum Tod, hinzu kommen die Gefahren durch Abstürze und Lawinen. Natürliche Feinde der Dallschafe sind Wölfe, Grizzly- und Schwarzbären, Kanadische Luchse, Vielfraße, Kojoten und Steinadler. Schon die Indianer jagten die Dall-Schafe wegen ihres Fleisches und üben diese Praxis in geringem Ausmaß auch heute noch aus. Die Jagd ist unter Kontrolle des staatlichen Wildtiermanagement wie dem United States Fish and Wildlife Service in den USA und Nonprofitorganisationen wie der Canadian Wildlife Federation in Kanada. Insgesamt ist die Art laut IUCN nicht bedroht. In unseren Zoos ist die Art allerdings nur sehr selten zu finden. Die einzige deutsche Haltung befindet sich im Wildpark Potzberg. Weitere Haltungen gibt es im Zoo Plzen (Tschechien) und im Zoo Tallinn (Estland) (Zootierliste Stand: 14.03.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Föckelberg (Wildpark Potzberg)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page