top of page

Chinaleopard
(Nordchinesischer Leopard)
(Panthera pardus japonensis)

(J. E. GRAY, 1862)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Chinaleopard, auch Nordchinesischer Leopard genannt, ist eine Unterart des Leoparden und kommt wie der Name schon sagt im zentralen und nördlichen China vor. Hier bewohnt er Mittelgebirge und alpine Regionen, aber auch das Flachland. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt bis zu 150 cm. Hinzu kommt ein etwa 60 cm langer Schwanz. Im Gegensatz zu anderen Großkatzen wie Löwen oder Tiger, kann der Chinaleopard sehr gut klettern. Um seine Beute vor anderen Raubtieren zu schützen, zieht er sie häufig auf Bäume und klemmt sie dort in eine Astgabel. Hierfür besitzt er besonders kräftige Nackenmuskeln und Vorderbeine. Zu seiner bevorzugten Nahrung gehören vor allem Antilopen, Hirsche und Wildschweine, aber auch Vögel und Reptilien werden gefressen. Der Chinaleopard war einst in ganz China verbreitet. Heute schätzt die IUCN den Bestand auf gerade einmal noch rund 500 Tiere, die vereinzelt in den nördlichen Regionen Chinas leben. Grund für den Bestandsrückgang ist die intensive Bejagung sowie die Verdrängung aus seinem angestammten Lebensraum. Die Unterart gilt heute als stark gefährdet. In Deutschland kann man den Chinaleoparden in insgesamt 10 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 20 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 12.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Gotha (Tierpark)
Hannover (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page