top of page

Brasilianischer Greifstachler
(Eigentlicher Greifstachler)
(Cuandu)
(Coendou prehensilis)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Brasilianische Greifstachler oder auch Cuandu oder Eigentlicher Greifstachler genannt, ist ein Nagetier aus der Familie der Baumstachler. Er hat eine Körpergröße von etwa 65 cm und besitzt zudem einen ca. 45 cm langen Greifschwanz, der ihm beim Klettern zusätzlichen Halt gibt. Die Art lebt in den Wäldern des nördlichen Südamerika östlich der Anden. Das Verbreitungsgebiet schließt im Norden auch die Insel Trinidad ein. Im Süden umfasst es größere Teile von Bolivien und Paraguay, zwei kleinere Gebiete in Argentinien und die nördliche Hälfte des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul. Der Cuandu verbringt den Tag im dichten Laub der Baumkronen, in hohlen Bäumen, Baumstümpfen oder Erdhöhlen. Er ist vorwiegend nachts aktiv und dank seines Schwanzes ein sehr geschickter Kletterer. Als Nahrung dienen Blätter, Blüten und Knospen. In Mais- und Getreidefeldern oder Bananenplantagen, die er zuweilen aufsucht, gilt er als Schädling. In der Obhut von Zoos können die Tiere sehr zahm werden, sind unter Artgenossen aber oftmals recht aggressiv. Der Brasilianische Greifstachler wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft, allerdings schrumpft sein Lebensraum immer weiter und so ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch diese Tierart zu den gefährdeten Arten zählt. In unseren Zoos ist die Art bereits jetzt recht selten anzutreffen. Gerademal 20 Haltungen gibt es im europäischen Raum und nur zwei davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 08.09.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page