top of page

Atlantischer Großer Tümmler
(Tursiops truncatus truncatus)

(MONTAGU, 1821)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Große Tümmler ist in allen Ozeanen der Welt verbreitet, er ist nicht akut bedroht. Auch in der Nord und Ostsee findet man sie gelegentlich. Die Tiere sind sehr anpassungsfähig und intelligent. In den Delfinarien ist es diese Art der Delfine, die am häufigsten gehalten wird. Die Haltung von Delfinen ist stark diskutiert und gerade in der heutigen Zeit in Kritik geraten. Gab es früher noch 11 Haltungen in Deutschland, so sind es heute gerade noch zwei Einrichtungen, die diese Meeressäuger halten. Das sind zum einen der Zoo Duisburg und zum anderen der Tiergarten Nürnberg. Natürlich lässt sich darüber streiten ob man solche Tiere überhaupt artgerecht halten kann, ich bin allerdings der Meinung, gerade der Tiergarten Nürnberg macht seine Aufgabe sehr gut. In manchen Teilen der Welt wird der Große Tümmler seines Fleisches wegen immernoch gejagt, wobei sich weltweit wesentlich mehr Tiere in Fischernetzen verfangen und dann ertrinken. In den USA, sowie auch in Russland werden Große Tümmler für das Aufspüren von Seeminen trainiert.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page