top of page

Zwergtaucher
(kein Unterartenstatus)
(Tachybaptus ruficollis)

(PALLAS, 1764)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Zwergtaucher gehört zur Familie der Lappentaucher. In Europa ist er der kleinste Vertreter der Familie. Das Verbreitungsgebiet reicht dabei von West- und Mitteleuropa über Westasien und Indien bis nach China und Japan sowie über Südostasien nach Neuguinea. Es umfasst außerdem große Teile Afrikas sowie Madagaskar. Zwergtaucher sind in Europa recht häufig, jedoch werden sie wegen ihrer sehr versteckten Lebensweise, vor allem während der Brutzeit, häufig übersehen. Daher ist auch eine zuverlässige Bestandsschätzung recht schwierig. Für den Zeitraum 1990 bis 1991 wurden in Deutschland etwa 6.400 bis 8.000 Tiere geschätzt. Abhängig von den Wintertemperaturen in ihren Brutgebieten sind die Vögel entweder Standvögel, Teilzieher oder Zugvögel. Die kalten Winter sind es, die bei den Zwergtauchern des Öfteren zu Bestandseinbrüchen führen. Zusätzlich macht ihnen der Verlust des Lebensraumes durch Trockenlegung von Sümpfen und Auenlandschaften stark zu schaffen. Die IUCN listet den Zwergtaucher daher als potenziell gefährdet. Insgesamt werden 9 Unterarten des Zwergtauchers geführt. In Deutschland wird der Zwergtaucher ohne Unterartenstatus in 7 Einrichtungen gehalten. Weitere 8 Haltungen gibt es im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 15.08.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page