top of page

Zwergmuntjak
(Chinesischer Muntjak)
(kein Unterartenstatus)
(Muntiacus reevesi)

(OGILBY, 1839)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Zwergmuntjak, auch Chinesischer Muntjak genannt, ist mit einer Schulterhöhe von nur 50 cm der kleinste Vertreter der Muntjaks. Die Art kommt natürlich in der zentralen und südlichen Volksrepublik China sowie in Taiwan vor, wurde aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts in England eingeführt, ebenso in Frankreich, wo sie heute aber nicht mehr vorkommt. In ihrem Ursprungsgebiet bewohnt sie Wälder der gemäßigten sowie der subtropischen und tropischen Zone in 200 bis 400 m Höhe. Gelegentlich erscheint der Chinesische Muntjak auch in alpinen Grasländern bis zu 3500 m Höhe. In England ist er in dichten Wäldern mit einer vielfältigen Vegetation zu finden. Allgemein lebt der Chinesische Muntjak als Einzelgänger, selten in kleinen Gruppen oder Familienverbänden, und ist sowohl tag- als auch nachtaktiv. Obwohl die Art teilweise bejagt wird und ihr Lebensraum schrumpft, ist sie noch relativ häufig vertreten und weit verbreitet. Deshalb listet die IUCN den Chinesischen Muntjak in der Kategorie „nicht gefährdet“. In den deutschen Zoos werden Zwergmuntjaks ohne klaren Unterartenstatus in insgesamt 39 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 141 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 05.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Gotha (Tierpark)
Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
Hannover (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Neunkirchen (Zoo)
Saarbrücken (Zoo)
Tambach (Wildpark Schloss Tambach)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page