top of page

Zwergflamingo
(Phoeniconaias minor)

(E. GEOFFROY SAINT-HILAIRE, 1798)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Zwergflamingo ist der kleinste Vertreter aus der Ordnung der Flamingos. Er wird maximal einen Meter groß und erreicht eine Flügelspannweite von 95 bis 100 cm. Zwergflamingo-Populationen brüten überwiegend an den Rift-Valley-Seen Ostafrikas in Äthiopien, Kenia und Tansania. Drei kleinere Brutansammlungen befinden sich im westlichen und südlichen Afrika sowie in Asien in Indien und Pakistan. Nicht brütend treten sie nahezu in jedem Land Subsahara-Afrikas und von der Arabischen Halbinsel bis Pakistan auf. Die größte Population mit geschätzten 1,5 bis 2,6 Millionen Vögeln findet sich an den Natronseen des Ostafrikanischen Grabens. Zwergflamingos leben vorrangig an seichten Salz- und Sodaseen, wo kaum andere Tiere leben. Sie ziehen je nach Bedingungen und Jahreszeit zwischen verschiedenen Salzseen her. Sie haben zahlreiche Anpassungen an diesen extremen Lebensraum entwickelt, den außer ihnen und ein paar anderen Flamingos kaum ein anderes großes Lebewesen gut zu nutzen weiß. Eine der wichtigsten Anpassungen daran sind die nackten Beine: Sie widerstehen dem ätzenden Wasser und sind lang genug, um die Flamingos weit über der Salzlauge zu halten. Tatsächlich vertragen Zwergflamingos große Mengen gelöster Chemikalien in ihrem Gewässer und überdies noch Wassertemperaturen von 70 °C, was aufgrund der tektonisch aktiven Lage vieler Flamingogewässer eine zwingende Anpassung ist. Gefressen werden von den Zwergflamingos Cyanobakterien, Kieselalgen und in geringerem Ausmaß kleine, aquatische Wirbellosen wie Rädertierchen. Dabei filtern sie ähnlich wie die Wale ihre Nahrung aus dem Wasser. In unseren Zoos ist die Art gut vertreten. Alleine in Deutschland sind es insgesamt 21 öffentliche Haltungen. Weitere 45 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 01.06.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Abensberg (Vogelpark)
Berlin (Zoologischer Garten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page