top of page

Zebrahai
(Stegostoma fasciatum)

(HERMANN, 1783)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Zebrahai gehört zu den Ammenhaiartigen und ist die einzige Art der Familie Stegostomatidae. Die erwachsenen Tiere bleiben meist unterhalb von 2,30 Meter, können möglicherweise aber bis zu 3,6 Metern lang werden. Jungtiere, die kleiner als 70 Zentimeter sind, haben eine Zeichnung von schwarz-gelblichen Querstreifen; die ausgewachsenen Haie dagegen sind sehr viel heller und dunkel getupft. Deshalb werden sie auch als Leopardenhai bezeichnet. Der Zebrahai lebt auf dem Schelf der Kontinente, vor Inseln im Roten Meer und im Indopazifik von Ostafrika bis nach Australien, Neukaledonien und Südjapan, meist in Tiefen von 5 bis 30 Metern, maximal bis in Tiefen von etwa 60 Metern. Die Tiere sind vor allem auf Sand- und Geröllböden bei Korallenriffen häufig. Auf den Philippinen soll er auch in Süßgewässer gehen. Zebrahaie sind dämmerungs-, möglicherweise auch nachtaktiv und ernähren sich von Muscheln und Schnecken, Krabben, Garnelen und kleinen Fischen. Sie bewegen sich langsam und können sich bei der Nahrungssuche durch enge Spalten und Höhlen quetschen. Die IUCN listet den Zebrahai aktuell als gefährdet. In unseren Zoos ist er recht gut vertreten. So sind es insgesamt 5 Haltungen in Deutschland und weitere 59 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
München (Sea Life)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page