top of page

Zackelschaf
(Ungarisches Zackelschaf)
(Ovis orientalis f. aries)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Zackelschaf ist eine alte ungarische Schafrasse. Es gilt seit der Zeit der Landnahme Ende des 9. Jahrhunderts als Gefährte der Ungarn und ist eine geschützte Rasse, die nach Rückgang der wirtschaftlichen Bedeutung zunehmend als Nationaltier touristisch genutzt wird. 1903 betrachtete man die Rasse als vom Aussterben bedroht. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist nur eine geringe Zahl an Tieren im Hortobágy erhalten geblieben. In den 1950er Jahren wurde die Züchtung daher ausgeweitet. Beide Geschlechter verfügen über das charakteristische Merkmal V-förmig abstehender, gerader und korkenzieherartig gedrehter Hörner. Der stammesgeschichtliche Vorfahre des Zackelschafes ist der Urial, ein Wildschaf, dessen Domestizierung in Südwestasien erfolgte. Die Rasse gilt als guter Milchliferant, wird gegenwärtig aber vor allem zum Erhalt der genetischen Reinheit gezüchtet. In unseren Zoos ist die Rasse gut vertreten. 48 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 84 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 27.07.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Kleve (Tiergarten)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Straubing (Tiergarten)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page