top of page

Yucatan-Hörnchen
(Sciurus yucatanensis)

J. A. ALLEN, 1877

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Yucatan-Hörnchen ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Eichhörnchen und kommt auf der Namensgebenden Yucatan-Halbinsel sowie in Teilen Mexikos, dem Norden von Guatemala und Belize vor. Es lebt in tropischen sommergrünen und immergrünen Wäldern, in Kiefern-Eichenwäldern und in Sekundärwäldern. Zudem findet man es in Mangrovensümpfen und in landwirtschaftlich genutzten Kaffee- und Kakaoplantagen. Die bis zu 32,2 cm großen Tiere sind tagaktiv und primär baumbewohnend. Sie ernähren sich von weichen Früchten, Nüssen, Samen, Blüten, Knospen und frischen Zweigen. Da die Art ein recht großes Verbreitungsgebiet besitzt und eine mutmaßlich hohe Bestandszahl aufweist, sowie in mehreren Schutzgebieten vorhanden ist, wird sie von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos findet man das Yucatan-Hörnchen nur selten. In Deutschland wird es derzeit nur in Schönebeck gezeigt. Weitere 2 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schönebeck/Elbe (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page