top of page

Wolf-Riesenschildkröte
(Chelonoidis niger becki)

(ROTHSCHILD, 1901)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Wolf-Riesenschildkröte ist eine auf der Isabelainsel am Wolf-Vulkan heimische Unterart der Galapagos-Riesenschildkröte. Sie kommt nur hier vor und ist relativ selten zu finden. Männchen können eine Panzerlänge von bis zu 123,5 cm erreichen. Damit zählen sie zu den größten Landschildkröten überhaupt. Das Tier auf meinen Fotos ist "Jumbo". er lebt im Züricher Zoo und ist das einzige Tier seiner Art in einem europäischen Zoo (Zootierliste Stand: 09.11.2020) Gleichzeitig ist "Jumbo" die größte Landschildkröte, die ich je gesehen habe und ein richtiges Charaktertier. Im Züricher Zoo kam es schon öfter zur Zucht zwischen der Wolf-Riesenschildkröte und anderen Unterarten der Galapagos-Riesenschildkröten, die ebenfalls hier gehalten werden. Zürich ist somit eine der wenigen Einrichtungen, denen die Nachzucht dieser Schildkröten bereits des Öfteren gelang. Die Wolf-Riesenschildkröte lebt bevorzugt in Laubwäldern, immerfeuchten Bergwäldern, auf feuchten Wiesen oder in Buschlandschaften. Die IUCN listet diese Unterart mit einer Restpopulation von etwa 10.000 bis 12.000 Tieren als gefährdet. Hauptgrund der Bedrohung ist die Jagd durch Fischer als Nahrung, sowie die Einfuhr von Ziegen, Schweinen, Hunden und Nagetieren in ihrem Verbreitungsgebiet. Daneben stellen aber auch Vulkanausbrüche eine ernsthafte Bedrohung dar. Der Wolf-Vulkan, in dessen Nähe sie leben ist ein dauerhaft aktiver Vulkan, dessen letzter Ausbruch erst 2015 verzeichnet wurde.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page