top of page

Witwenpfeifgans
(Nonnen-Pfeifgans)
(Witwenente)
(Witwenpfeifente)
(Dendrocygna viduata)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Witwenpfeifgans, auch Nonnen-Pfeifgans, Witwenente oder Witwenpfeifente genannt, ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Pfeifgänse. Sie kommt im tropischen Südamerika, sowie im südlich der Sahara gelegenen Afrika vor. Auch auf Madagaskar ist sie heimisch. Hierbei bewohnt sie nahrungsreiche Binnengewässer. Die bis zu 45 cm großen Tiere leben in sogenannten Trupps und sind in der Natur vorwiegend nachts aktiv. Die Witwenpfeifgans baut ihre Nester in der Ufervegetation oder nutzt Baumhöhlen. Laut der IUCN beläuft sich die Gesamtpopulation in etwa auf 1,4 bis 2,6 Millionen Tiere. Die Art ist somit nicht gefährdet. Auch in unseren Zoos ist die Art recht häufig zu finden. 40 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 117 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 15.02.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Hautierhof Reutemühle)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page