top of page

Wickelbär
(Honigbär)
(Kinkaju)
(kein Unterartenstatus)
(Potos flavus)

(SCHREBER, 1774)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Wickelbär, manchmal auch Honigbär oder Kinkaju genannt, ist ein in Mittel- und Südamerika lebender Vertreter der Kleinbären. Wickelbären sind Bewohner tropischer Regenwälder zwischen dem äußersten Süden Mexikos und dem Süden Brasiliens. Sie halten sich in den Wipfelregionen der Bäume auf und steigen freiwillig nie auf den Boden herab. Die nachtaktiven Wickelbären sind geschickte Kletterer. Von allen anderen Kleinbären unterscheidet er sich durch einen langen, greiffähigen Schwanz, den er geschickt zum Klettern einzusetzen vermag. Die Kopf-Rumpf-Länge des Wickelbären beträgt etwa 40 bis 60 Zentimeter, der Schwanz ist ungefähr 40 bis 55 Zentimeter lang. Die Nahrungssuche gestaltet sich für den Wickelbären in den Baumkronen recht einfach. Im Mittel umfasst das Nahrungsspektrum von Wickelbären 90 Prozent Früchte und 10 Prozent Blätter sowie einen sehr kleinen Anteil Nektar. Letzteren holt er mit seiner langen Zunge aus Blüten und auch aus Bienennestern. Der Wickelbär wird von einigen Indianerstämmen wegen seines Fleisches und des zur Herstellung von Handtaschen und Gürteln genutzten Felles gejagt. Hauptbedrohung ist jedoch der Fang für den Heimtierhandel. Vor allem im Verbreitungsgebiet wird der Wickelbär immer wieder in Zoogeschäften angeboten. Insgesamt gilt die Art aber dank ihres großen Verbreitungsgebietes als nicht gefährdet. Insgesamt werden bis zu 14 Unterarten anerkannt. Tiere ohne Unterartenstatus werden in Deutschland in 6 Zoos gehalten. Weitere 59 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page