top of page

Westliches Zwergflusspferd
(Choeropsis liberiensis liberiensis)

(MORTON, 1849)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Westliche Zwergflusspferd ist eine der zwei heute noch vorkommenden Arten der Flusspferde. Trotz einer Reihe an Anpassungen an das Leben an Land ist es, ebenso wie das Flusspferd, aber dennoch auf Gewässer angewiesen. Es verbringt Stunden damit im Wasser zu liegen. Dadurch hält es seine Haut elastisch und die Körpertemperatur niedrig. Anders als das Flusspferd, das meist in größeren Gruppen vorkommt lebt das Zwergflusspferd überwiegend einzelgängerisch. Nur selten findet man Kleingruppen mit bis zu 3 Tieren. Bis ins 19. Jh. war die Art außerhalb Westafrikas unbekannt geblieben. Erst 1849 wurde es anhand zweier zugeschickter Schädel beschrieben. Auf Grund der Unterschiede zu den großen Flusspferden ordnete man es damals noch einer eigenen Gattung zu. Dabei blieb es bis der Zoo von Dublin 1870 ein junges Zwergflusspferd aus Liberia erhielt. Das Tier starb wenig später. Das zweite lebende Zwergflusspferd brachte der Hamburger Tierhändler Carl Hagenbeck 1885 nach Europa, aber auch dieses Tier verendete wenig später. 1912 gelang es Schomburgk auf einer Expedition 5 Zwergflusspferde in Fallgruben zu fangen und unbeschadet nach Hamburg zu bringen. Das Verbreitungsgebiet des Zwergflusspferdes liegt entlang der Flussläufe der westafrikanischen Regenwälder, wobei sich die größte Population in Liberia befindet. Die Unterart C. l. heslopi, die im Nigerdelta vorkam, ist allem Anschein nach in den letzten Jahrzehnten ausgestorben. Liberia selbst war in den letzten Jahren immer wieder Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen, weshalb aktuelle Schätzungen über den Bestand in freier Wildbahn sehr schwer sind. Man geht von etwa 3000 Tieren aus, die heute noch in freier Wildbahn leben. Die IUCN listet die Art daher als gefährdet. Heutzutage vermehren sich die Zwergflusspferde in den Zoos gut und nahezu alles was man über das Leben der Tiere weiß hat man durch die Arbeit der Zoos herausgefunden. In den Deutschen Zoos ist das Westliche Zwergflusspferd 9 Mal vertreten. Im restlichen europäischen Raum in weiteren 63 Einrichtungen (Zootierliste Stand: 25.07.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Krefeld (Zoo)
Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page