top of page

Westlicher Timberwolf
(Mackenzie-Valley-Wolf)
(Canis lupus occidentalis)

RICHARDSON, 1829

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Westliche Timberwolf ist eine Unterart des Wolfes, die in Alaska, den nördlichen Rocky Mountains sowie in West- und Zentralkanada verbreitet ist. Sie ist eine der größten Unterarten des Wolfes. Ein erwachsenes Männchen wiegt über 45 kg und kann bis zu 2 m von der Nasen- bis zur Schwanzspitze messen. Die Schulterhöhe beträgt ca. 90 cm. Der Westliche Timberwolf war ursprünglich in den südlichen Rocky Mountains, dem Mittleren Westen, Ost-, Nordost- und Südwestkanada und Südost-Alaska verbreitet. In den Vereinigten Staaten außerhalb Alaskas wurde er in den 1930er Jahren ausgerottet. Nach Einführung des Endangered Species Act als Artenschutz-Gesetz des Bundes unter Schutz gestellt, konnte er sich in den 1970er Jahren über die kanadische Grenze zunächst in den Glacier-Nationalpark in Montana ausbreiten. 1995 und 1996 wurden 66 Tiere aus Kanada im Yellowstone-Nationalpark und in Idaho ausgewildert. Sie bildeten den Grundstock einer Population, die sich in zehn Jahren soweit ausbreitete, dass in den Bundesstaaten Idaho, Wyoming und Montana der Schutz des Bundes nicht mehr erforderlich war. Diese Unterart des Wolfes wird in Deutschland in insgesamt 12 Einrichtungen gezeigt. Weitere 45 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.06.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Hannover (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page