top of page

Westafrikanischer Schimpanse
(Echtschimpanse)
(Pan troglodytes verus)

SCHWARZ, 1934

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Westafrikanische Schimpanse ist eine Unterart des Gemeinen Schimpansen. Diese Unterart weicht jedoch vom Schädelbau und auch in DNS-Sequenzen so stark von den anderen Unterarten ab, dass sie möglicherweise eine eigene Art darstellen könnte. Der Westafrikanische Schimpanse lebt im westlichen Afrika von Senegal bis Ghana und kommt evtl. noch bis Nigeria vor. Er bewohnt sowohl Regenwälder, als auch trockene, baumarme Savannen. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 94 cm und ein Gewicht von bis zu 70 kg. Sie suchen sowohl am Boden als auch in den Bäumen nach Nahrung. Diese besteht überwiegend aus Pflanzen. Nüsse und Früchte stellen den Hauptbestandteil dar. Daneben fressen sie aber auch Blätter, Blüten, Samen und anderes Pflanzenmaterial, sowie Insekten und verschiedenen kleine Säugetiere wie Fledermäuse, kleine Primaten und Ducker. Die Tiere leben in Großgruppen, die sich jedoch oft in Untergruppen aufspalten. Der Westafrikanische Schimpanse ist vom Aussterben bedroht. Vor allem die illegale Jagd und die Zerstörung seines Lebensraumes setzen ihm stark zu. In unseren Zoos findet man die Art in insgesamt 13 Deutschen Einrichtungen und weiteren 45 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)
Heidelberg (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
Saarbrücken (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page