top of page

Westafrikanischer Fettschwanzgecko
(Afrikanischer Krallengecko)
(Afrikanischer Fettschwanzgecko)
(Hemitheconyx caudicinctus)

(DUMÉRIL, 1851)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Westafrikanische Fettschwanzgecko, auch Afrikanischer Krallengecko oder Afrikanischer Fettschwanzgecko genannt, ist eine Art der Lidgeckos, die im westlichen Afrika vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom Senegal bis nach Kamerun. Sie halten sich bevorzugt auf Felsen in Savannen oder Waldgebieten auf, kommen jedoch auch in Halbwüsten und Wüsten vor. Dieser Gecko kann eine Größe von bis zu 25 cm erreichen, wobei die Weibchen meist unter 20 cm bleiben. Die Tiere sind nachtaktiv und ernähren sich ausschließlich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Den Tag verbringen Fettschwanzgeckos in Höhlen und Felsspalten, in denen es immer auch etwas feucht ist. Vom Westafrikanischen Fettschwanzgecko gibt es zwei verschiedene Farbmorphen, die aber keineswegs geschlechtsspezifisch sind, sondern bei beiden Geschlechtern auftreten können. In ihrem Verbreitungsgebiet ist die Art häufig und wird daher von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In Deutschland findet man sie derzeit in keiner öffentlichen Einrichtung und auch im restlichen EAZA-Raum ist sie mit gerade einmal 22 öffentlichen Haltungen relativ selten (Zootierliste Stand: 30.09.2022). Da die Tiere jedoch einfach zu halten sind erfreuen sie sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit bei Hobby-Terrarianern.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page