top of page

Weißbrusttukan (kein Unterartenstatus)
(Ramphastos tucanus)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Weißbrusttukan ist eine Vogelart aus der Familie der Tukane. Es werden mehrere Unterarten unterschieden. Die Tiere haben eine Körperlänge von 56 bis 61 Zentimetern. Der Schnabel ist bei den Männchen der Nominatform zwischen 16, und 19,1 Zentimeter lang. Weibchen haben mit einer Länge von 12,4 bis 15,7 Zentimetern etwas kleinere Schnäbel. Der Weißbrusttukan kommt in tropischen Wäldern Südamerikas vor. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Osten und Südosten Kolumbiens bis an den östlichen Rand der Anden. Grundsätzlich ist der Weißbrusttukan ein Bewohner der Baumwipfel, der vor allem in Niederungswäldern zu finden ist. Vereinzelt reicht sein Lebensraum jedoch bis in den oberen Bereich tropischer Bergwälder. Er ist auch in Waldinseln inmitten neu abgeholzter Flächen, auf Kahlschlägen, Plantagen und an bewaldeten Seeufern zu beobachten. Gelegentlich wird er auch in Mangrovenwäldern und sogar urbanen Parkanlagen beobachtet. Weißbrusttukane leben gewöhnlich in Paaren oder in kleinen Trupps von bis zu sechs Vögeln. Zum Nahrungsspektrum gehören Früchte von Muskatnuss-, Palmen- und Lorbeergewächse sowie Früchte von kultivierten Jambulbäumen. Bei in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln hat man eine allgemeine Vorliebe für tierische Nahrung festgestellt und auch in freier Wildbahn fressen Weißbrusttukane Zikaden, Käfer, Raupen, schwärmende Termiten und Eidechsen. Von der IUCN wird die Art als nicht gefährdet eingestuft. In unseren Zoos jedoch ist die Art nur selten zu finden. So findet man Tiere ohne Unterartenstatus in Deutschlands Zoos garnicht und auch im restlichen EAZA-Raum sind es nur insgesamt 17 Haltungen (Zootierliste Stand: 06.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page