top of page

Weitaugenbutt
(Bothus podas)

(DELAROCHE, 1809)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Weitaugenbutt ist ein Plattfisch aus der Familie der Butte. Er kommt im Mittelmeer inklusive der Adria und im östlichen Atlantik von Angola bis Mauretanien, sowie bei Madeira, den Kapverdischen Inseln und den Kanaren vor. Für gewöhnlich findet man ihn auf sandigem oder schlammigem Meeresgrund in 10 bis 50 m Tiefe. In Ausnahmefällen hält er sich auch in Höhen zwischen 3 und 400 m auf. Weitaugenbutte können eine maximale Länge von rund 45 cm erreichen, bleiben meist aber deutlich kleiner. Wie bei den meisten Buttarten liegen die Augen auf der linken Körperseite. Namensgebend ist der extrem weite Augenabstand. Der Weitaugenbutt ernährt sich von kleinen Fischen und Wirbellosen. Er ist prinzipiell ein Einzelgänger, kommt aber häufig in einer großen Individuendichte vor. Der Bestand ist laut IUCN nicht gefährdet, wobei die Überfischung der Meere auch hier eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen dürfte. Weitaugenbutte findet man in unseren Zoos nur recht selten. 5 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 10 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page