top of page

Weißwangengans
(Nonnengans)
(Branta leucopsis)

(BECHSTEIN, 1803)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Weißwangengans, auch Nonnengans genannt, ist eine Art der Gattung der Meergänse innerhalb der Familie der Entenvögel. Sie besitzt keine Unterarten, wird jedoch in drei getrennte Populationen aufgeteilt. Früher brütete die Art ausschließlich an der russischen Eismeerküste. Seit den 1970er Jahren hat sie auch den Ostseeraum besiedelt und zählt mittlerweile zu den Brutvögeln Mitteleuropas. Die Weißwangengans ist ein Zugvogel, der für gewöhnlich im Herbst aus seinen arktischen Brutrevieren nach Süden zieht und in Mitteleuropa überwintert. Sie sind gesellig und leben außerhalb der Brutzeit in mehr oder weniger großen Schwärmen. Dabei schließen sie sich oftmals anderen Gänsearten an. Die bis zu 71 cm großen Vögel brüten auf Felsvorsprüngen an der Meeresküste und an Flüssen. Sie ernähren sich vorwiegend von kurzem Gras, fressen aber auch andere Pflanzenteile, die in Salz- und Brackwasserwiesen heimisch sind. Im Sommer werden auch Knospen, Flechten und Moose gefressen. Mollusken, Wasserinsekten und Krebstierchen ergänzen das Nahrungsspektrum. Früher wurde die Weißwangengans als Fleischlieferant bejagt und ihre Eier und Daunen wurden gesammelt. Heute sind die Tiere in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet geschützt und der Gesamtbestand wird von der IUCN mit rund 880.000 Individuen als nicht gefährdet eingestuft. Die Art wird häufig in unseren Zoos gehalten und auch bei Privathaltern ist sie beliebt. 73 öffentliche Haltungen sind es derzeit in Deutschland und weitere 176 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Lorsch (Vogelpark Birkengarten)
Viernheim (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page