top of page

Weißtüpfel-Erdfresser
(Satanoperca leucosticta)

(MÜLLER & TROSCHEL, 1849)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Weißtüpfel-Erdfresser ist eine Buntbarschart aus Südamerika. Hier kommt er vor allem im Einzugsgebiet des Essequibo in Guyana sowie im Nickerie River in Suriname vor. Er hält sich dabei sowohl in Haupt- als auch in Nebenflüssen und Auenseen auf, wo er meist über schlammigem oder sandigem Boden zu finden ist. Diesen Boden durchwühlt er aktiv nach Nahrung. Auf seinem Speiseplan stehen vor allem kleine Wasserinsekten und deren Larven, seltener auch pflanzliches Material. Der Weißtüpfel-Erdfresser kann eine Länge von bis zu 25 cm erreichen und lebt in der Natur meist paarweise. Die Art ist gegenwärtig noch nicht von der IUCN erfasst. Zum aktuellen Zeitpunkt liegen jedoch keine Hinweise auf eine akute Gefährdung vor. In der Aquaristik ist der friedliche Fisch mittlerweile recht verbreitet, auch da er wenige Ansprüche an Wasserwerte usw. stellt. In unseren Zoos dagegen findet man ihn nur selten. 2 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und eine weitere im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page