top of page

Weißschwanz-Stachelschwein
(Indisches Stachelschwein)
(Hystrix indica)

KERR, 1792

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Weißschwanz-Stachelschwein, auch Indisches Stachelschwein genannt, ist mit bis zu 80 cm Größe und einem Gewicht von bis zu 23 kg eines der größten Vertreter seiner Familie. Weißschwanz-Stachelschweine kommen in der Türkei, dem östlichen Mittelmeerraum, in Zentralasien, bis nach Indien, Nepal und der Volksrepublik China vor. In Großbritannien wurden sie vom Menschen eingeführt. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen wie gemäßigte Wälder, Tropenwälder und Savannen, kommen aber auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wie Äckern, Plantagen oder in menschlichen Gärten vor. Auch im Gebirge sind sie bis in eine Höhe von 2.400 Metern anzutreffen. Die nachtaktiven Tiere ernähren sich von Wurzeln, Pflanzenknollen, Baumrinde, verschiedenen Früchten und auch von Überresten von verendeten Tieren, um ihren Phosphatbedarf zu decken und auch um seine Nagezähne zu schleifen. Sie leben in kleinen Gruppen zusammen und verteidigen sehr energisch ihr Revier gegen fremde Artgenossen. Die Männchen markieren ihr Territorium mit Hilfe von Duftdrüsen. Als Schlafstelle dienen ihnen selbst gegrabene Erdbauten. Da die Art weit verbreitet ist und keinerlei Bedrohungen bekannt sind, wird sie von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. Auch in unseren Zoos sind sie sehr häufig zu sehen. Insgesamt 96 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 185 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 24.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Darmstadt (Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Kleve (Tiergarten)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Neunkirchen (Zoo)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)
Saarbrücken (Zoo)
Schönebeck (Heimattiergarten Bierer Berg)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page