top of page

Weißohrturako
(Weißwangenturako)
(Nominatform)
(Menelikornis leucotis leucotis)

(RÜPPELL, 1835)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Weißohrturako gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel und dort zur Gattung der Turakos. Die Nominatform ist von Eritrea südwärts über das Äthiopische Hochland bis in den östlichen Südsudan beheimatet. Dort werden dicht bewaldete Gegenden in bis zu 3000 m Höhe bewohnt. Der Weißohrturako hält sich die meiste Zeit in den Baumkronen auf und lebt paarweise. Die Paarungszeit ist an keine Jahreszeit gebunden. Die bis zu 43 cm großen Vögel ernähren sich vor allem von Beeren, Früchten und kleinen Insekten. Der Weißohrturako wird des Öfteren als Ziervogel von Privatleuten gehalten und regelmäßig nachgezüchtet. Der Bestand in freier Wildbahn ist stabil und die IUCN stuft die Art derzeit als nicht gefährdet ein. In ihrem Verbreitungsgebiet sind die Tiere häufig und derzeit gibt es keine ernstzunehmenden Bedrohungen für den Wildbestand. In den Zoos im EAZA-Raum ist der Weißohrturako in der Nominatform gleich 111 Mal vertreten, 14 Mal davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 31.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Kronberg (Opel-Zoo)
Viernheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page