top of page

Weißlippenanolis
(Tiburon-Grünanolis)
(Anolis chlorocyanus)

DUMÉRIL & BIBRON, 1837

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Weißlippenanolis, auch Tiburon-Grünanolis genannt, ist eine Art der zu den Leguanartigen zählenden Anolis, welche auf den Karibischen Inseln vorkommt. Hier findet man sie in Wäldern, Gärten und Plantagen auf Süd-Haiti sowie auf der westlichen Tiburón-Halbinsel. Meist trifft man die Tiere im oberen Stammbereich von Bäumen an. Sie sind sehr gute Kletterer und bilden Reviere, die sie gegen Eindringlinge verteidigen und je nach Nahrungsangebot und Eignung verändern. Sie erreichen eine Körperlänge von rund 7,5 cm und ernähren sich von Insekten und anderen Wirbellosen. In geringerem Umfang werden auch Pflanzenteile gefressen. Derzeit gibt es keine ernsten Bedrohungen für den Weißlippenanolis, weshalb die Art von der IUCN als nicht gefährdet gelistet wird. In unseren öffentlichen Einrichtungen wird die Art aktuell nur im Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe gezeigt (Zootierliste Stand: 13.01.2023). Im Terraristik-Hobby dürfte die Art etwas häufiger zu finden sein.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page