top of page

Weißflügelente
(Malaienente)
(Weißflügel-Moschusente)
(Asarcornis scutulata)

(S. MÜLLER, 1842)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Weißflügelente, auch Malaienente oder Weißflügel-Moschusente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Enten. Sie bewohnt waldreiche Feuchtgebiete in Indien und Südostasien. Hier ernährt sich die bis zu 81 cm große Ente von Pflanzen, Samen, Fischen, Schnecken, Spinnen und Insekten. Die Weißflügelente ist vorwiegend dämmerungsaktiv und brütet auf Bäumen, 3 bis 12 m über dem Boden. Aufgrund von Rodungen und Trockenlegungen und der damit verbundenen Reduktion des Lebensraumes ist sie vom Aussterben bedroht. Mit einem geschätzten Wildbestand von gerade einmal noch rund 1000 Exemplaren listet die IUCN die Art als stark gefährdet. Seit 2013 gibt es ein europaweites Erhaltungszuchtprogramm für diese Entenart. In Deutschland wird sie in insgesamt 6 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 29 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page