top of page

Weißer Tiger
(Panthera tigris)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Alle heute bekannten weißen Tiger gehen auf ein Männchen zurück, das 1951 im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh gefangen wurde. Seitdem sind in der Wildnis keine weißen Tiger beobachtet worden. Weiße Tiger können heute keiner Unterart mehr eindeutig zugeordnet werden und werden daher ohne Unterart geführt. Diese Tiere sind keine echten Albinos, sondern „Teilalbinos“ (Leuzismus), denn ihnen fehlen die roten Augen eines Albinos, stattdessen sind die Augen normalerweise blau. Tiger leben in der Regel einzelgängerisch und ernähren sich vorzüglich von größeren Huftieren. Weiße Tiger werden in Deutschland in weniger als 10 Einrichtungen gezeigt (Zootierliste Stand: 22.04.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Hodenhagen (Serengeti-Park)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page