top of page

Weißer Pfau
(Pavo cristatus mut. albi)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Weiße Pfau ist eine spezielle Farbzucht des Blauen Pfaues. Sie war die erste Sonderfarbe und ist auf natürliche Weiße entstanden. Bereits seit dem 18. Jh. wird diese Variante des Pfaues gezüchtet. Der Pfau an sich, egal ob nun weiß, oder blau ist ein gern gesehener Gast in den Zoologischen Gärten, da er mit seinem beeindruckenden Federkleid besonders attraktiv ist. Entgegen der vorherrschenden Meinung es handle sich bei dem Weißen Pfau um einen Albino, handelt es sich vielmehr um eine leuzistische Mutation. Das erkennt man daran, dass die Iris der Tiere dunkel und nicht wie bei Albinos üblich, rot ist. In Deutschland kann man den Weißen Pfau in 37 Einrichtungen finden. Im restlichen europäischen Raum ist er weitere 120 Mal vertreten (Zootierliste Stand: 20.07.2020). Auch von Privatpersonen wurden Pfauen schon sehr lange gehalten und werden immer beliebter.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Darmstadt (Vivarium)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Landau (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page