top of page

Weißer Nandu (kein Unterartenstatus)
(Rhea americana)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Weißer Nandu (kein Unterartenstatus)
(Rhea americana)
(LINNAEUS, 1758)

Der Weiße Nandu ist eine Farbmorphe des Nandus, auch Gewöhnlicher Nandu genannt. Es handelt sich wie auch beim Weißen Löwen oder dem Weißen Tiger nicht um Albinismus, sondern um Leuzismus. Dies ist eine Defektmutation bei Tieren, die dazu führt, dass das Fell weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine farbstoffbildenden Zellen enthält. Der Weiße Nandu ist im Wesentlichen also ein „normaler“ Nandu, dem lediglich die Farbe fehlt. In der Natur haben weiße Tiere meist keine hohen Lebenserwartungen, da sie auf Grund der auffälligen Färbung leichte Beute für Raubtiere sind. Daher kommt die Farbmorphe in Gehegehaltung deutlich häufiger vor als im Freiland.

Allgemeines zum Nandu:

Verbreitung: Südamerika
Lebensraum: Savannen, Waldränder
Nahrung: Sämereien, Gräser, Früchte, Kräuter, Insekten, kleine Reptilien, Amphibien
Größe: bis 140 cm
Gefährdungsstatus: gering gefährdet
Bedrohungen: Bejagung, Lebensraumzerstörung
Aktuelle Haltungen in der EAZA: 424 (Wie viele davon weiße Tiere halten, ist mir nicht bekannt)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Abensberg (Vogelpark)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kaiserslautern (Zoo)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page