top of page

Waldrapp
(Geronticus eremita)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Waldrapp ist ein etwa gänsegroßer Ibis. Er war einst ein in Europa häufiger Vogel, der in Frankreich, in der Schweiz, in Deutschland, Österreich (zuletzt dort in der Steiermark), Spanien und im Westen des Balkans beheimatet war. Im 17. Jahrhundert starben die Waldrappe in Mitteleuropa aufgrund intensiver Bejagung aus. Heute laufen verschiedene Wiederansiedelungsversuche, um den Waldrapp als Brutvogel in Europa wieder zu etablieren. In freier Wildbahn in Marokko lebten im Jahre 2019 etwa 700 Vögel und etwa 250 halbwild in der Türkei, dazu mehr als 100 in Auswilderungsprojekten. Der Waldrapp ist ein geselliger Vogel, der sich zu Kolonien von mehreren Dutzend bis über hundert Exemplaren zusammenschließt. Die Nahrung des Waldrapps besteht aus Insekten und deren Larven, Würmern, Schnecken und deren Eiern, Heuschrecken, Spinnen, seltener auch aus kleinen Säugetieren, Reptilien und Amphibien sowie aus pflanzlicher Nahrung. Seine Nahrung sucht der Vogel, indem er mit seinem Schnabel im Boden stochert. In Deutschland wird die Art in insgesamt 36 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 101 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.05.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Erfurt (Zoopark)
Heidelberg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Leipzig (Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page