top of page

Waldhund
(Buschhund)
(Speothos venaticus)

(LUND, 1842)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Waldhund ist ein Südamerikanischer Wildhund mit gedrungenem Körper und kurzen Beinen. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 73 bis 74 cm und ein Gewicht von 4 bis 7 kg. Die Füße haben Schwimmhäute, die das Laufen auf sumpfigem Grund erleichtern. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Nordhälfte Südamerikas östlich der Anden. Es reicht von Panama über Kolumbien, Venezuela und Brasilien bis nach Paraguay. Waldhunde sind im größten Teil ihres Verbreitungsgebiets sehr selten; nur in Surinam sollen sie häufig vorkommen. Der Lebensraum sind Savannen, Waldränder und Galeriewälder. Waldhunde sind an das Wasser gebunden und kommen stets in der Nähe von Flüssen und Seen vor. Ein Waldhunderudel besteht aus bis zu zehn Tieren, die von einem Alpha-Paar angeführt werden. Diese Rudel jagen gemeinsam. Die häufigsten Beutetiere sind Agutis, Pakas und Capybaras. Waldhunde sind tag- und dämmerungsaktiv und übernachten in Bauen, die von Gürteltieren oder Ameisenbären angelegt wurden. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, ruhen sie auch unter Baumstämmen und Felsen. Neben dem Menschen sind der Jaguar und der Puma natürliche Feinde des Waldhundes. Die Art wird von der IUCN aktuell als potenziell gefährdet gelistet. In unseren Zoos ist sie recht gut vertreten. So sind es insgesamt 6 Haltungen in Deutschland und weitere 44 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 06.09.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Frankfurt (Zoo)
Landau (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page