top of page

Vorderindischer Schweinshirsch
(Axis porcinus porcinus)

(ZIMMERMANN, 1780)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Vorderindische Schweinhirsch ist eine im südlichen Asien heimische Unterart der Schweinshirsche. Benannt ist er nach der Art wie er mit gesenktem Kopf durchs Unterholz läuft, anstatt wie andere Hirsche über Hindernisse zu springen. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Pakistan bis Laos. Das bevorzugte Habitat sind dichte Wälder, aber oft sieht man die Tiere an Waldrändern auch ins offene Gelände vordringen. Durch den Menschen wurde der Vorderindische Schweinshirsch auch in zahlreichen Regionen der Welt eingeführt, in denen er ursprünglich nicht heimisch war, so im Süden der USA, auf Hawaii, in Australien und in Sri Lanka. Der Vorderindische Schweinshirsch erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 150 cm und lebt gewöhnlich als Einzelgänger. Weibchen und Jungtiere tun sich manchmal zu kleinen Verbänden zusammen. Wenn das Nahrungsangebot günstig ist, kann es auch vorkommen, dass Schweinshirsche beider Geschlechter auf Futterwiesen zu großen Gruppen zusammenkommen, ohne dass die Einzeltiere gegeneinander aggressiv werden. Die Tiere ernähren sich vor allem von Gräsern, Kräutern, Blättern und Früchten. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet gilt die Art laut IUCN als stark gefährdet. Sie ist unter anderem durch Bejagung und Lebensraumverlust bedroht. In unseren Zoos findet man den Vorderindischen Schweinshirsch nur selten, obwohl seine Haltung durch ein Zuchtbuch gefördert wird. In Deutschland kann man ihn nur in zwei Zoos finden. Weitere 19 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page