top of page

Visayashornvogel
(Visayas-Tariktikhornvogel)
(Penelopides panini panini)

(BODDAERT, 1783)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Visayashornvogel, auch Visayas-Tariktikhornvogel genannt, ist eine Unterart des Tariktikhornvogels und kommt auf den philippinischen Inseln Panay, Masbate, Guimaras, Negros, Pan de Azucar und Sicogon vor. Er ist ein Bewohner des Regenwaldes und zählt mit seinen bis zu 45 cm Körperlänge zu den kleineren Hornvögeln. Bei den Männchen sind Kopf, Hals und Vorderbrust gelblich weiß gefärbt, die untere Brust, der Bauch und die Schenkel sind rötlich braun. Beim Weibchen hingegen sind auch Kopf, Hals und Vorderbrust schwarz gefärbt. Visayashornvögel können gelegentlich in kleinen Gruppen in fruchttragenden Bäumen beobachtet werden. Sie halten sich bevorzugt im unteren Bereich von Bäumen auf und werden häufig an Waldrändern gesichtet. Die Nahrung besteht zum größten Teil aus Früchten. Zudem wird von Beobachtungen berichtet, bei denen die Tiere Jagd auf fliegende Ameisen machten. Der Visayashornvogel wird von der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Die größte Bedrohung für die Art ist ein Rückgang des natürlichen Lebensraumes. Einige Inseln seines Verbreitungsgebietes wie etwa Guimaras sind mittlerweile ihrer Wälder weitgehend beraubt, was diesen Vögeln die Möglichkeit nimmt, geeignete Reviere zu finden. In unseren Zoos wird der Visayashornvogel mit mittlerer Häufigkeit gezeigt. 4 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 23 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 11.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Heidelberg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page